Rundgang durch die Streuobstwiesen am Rande von Altenriet
Am Sonntag, den 19.05.2019, trafen sich um 14:30 Uhr die Kandidaten von „Zukunft Altenriet“ mit interessierten Bürgern zu einer etwas anderen Informationsveranstaltung, welche am Sportplatz begann. Dort machte man sich ein Bild von den baulichen Notwendigkeiten für den Sportverein. Man begrüßte, dass die Gemeinde die Initiative ergriffen hat, hier etwas zu tun, insbesondere dass dies der Wunsch nicht nur des Vereins, sondern auch von vielen Altenrieter Bürgern ist. Danach begab man sich auf den Spaziergang durch die Streuobstwiesen, wo man durch Baumexperten, die den Spaziergang begleiteten, auf den teilweise desolaten Zustand der Obstbäume auf dem Gemeindegebiet hingewiesen wurde. Ursache sei in den meisten Fällen, dass an den Bäumen wahrscheinlich schon seit Jahren kein entsprechender „Schnitt“ mehr durchgeführt wurde. Bei einem Apfel- und einem Birnbaum wurden dann jeweils die Produkte verkostet, die aus dem jeweiligen Obst gewonnen wurden. Für die kleinen Begleiter dieses Spaziergangs gab es auch Gummibärchen aus Apfelsaft, Birnensaft und Kirschsaft. Der Rundgang endete im Gewann Lindach beim Biotop. Dort hatte die Gemeinde Altenriet als Ausgleich für ein Baugebiet gemäß der festgelegten Auflagen mehrere Obstbäume pflanzen lassen. Leider sind auch diese Bäume nach Ansicht der anwesenden Baumexperten nicht entsprechend geschnitten worden, sodass von einer nur verhältnismäßig geringen Lebensdauer der Bäume ausgegangen werden muss. Der Spaziergang endete in der Brennstub bei Familie Armbruster, wo die Veranstaltung bei gegrillten Roten und regionalen Getränken ihren Ausklang fand.
Unser Baumexperte Mike Weißinger veranschaulichte, dass der Schnitt eines Obstbaumes wie ein Dach erfolgen sollte, damit dieser über eine lange Lebensdauer gute Ernteerträge erbringen kann.